
FMS
Wie hilft der FMS bei Bewegungs- oder Programmierentscheidungen?
Durch das Screening werden Bewegungsmuster identifiziert, die entweder unterstützt oder korrigiert werden können. Mit anderen Worten: Neben Kraftmessungen oder Ausdauertest, kann mit dem FMS auch eine Bewegungsanalyse wertvolle Informationen über die Leistungsfähigkeit eines Menschen geben

SFMA
Im Klartext heißt das: Gehen Sie bei stechenden Armschmerzen ins Krankenhaus, werden die Sehnen Ihrer Schulter oder Ihr Herz untersucht. Die Symptome an Ihrem Arm können aber möglicherweise eine ganz andere Ursache haben. Mit dem SFMA werden alle Strukturen Ihrer Körpers untersucht, sodass möglicherweise dysfunktionale Bewegungen Ihrer Wirbelsäule eine Ursache auf die Armschmerzen sein können.
Das Konzept des SFMA ist bekannt als regionale Interdependenz – wie scheinbar unzusammenhängende Probleme zu Dysfunktionen im Körper führen können. Der SFMA identifiziert als erstes System diese Dysfunktionen und unterscheidet ob ein strukturelles Problem vorliegt oder eine motorische Ansteuerung die Ursache ist.

FCS
Der Fundamental Capacity Screen (FCS) gibt Ihnen diese Antworten und ist ein innovativer Ansatz für Fitnesstests. Der FCS untersucht dabei 4 Schlüsselkomponenten der sportlichen Leistungsfähigkeit:
1.Kraftfähigkeit
2. Energie speichern und wiederverwenden
3. Körperhaltung unter Belastung
4. Gleichgewichtskontrolle
Aktuelle Termine
FMS Level 1&2 | München | 27.01.2023 – 29.01.2023 |
SFMA Level 1&2 | München | 09.02.2023 – 12.02.2023 |
FMS Level 1&2 | Köln (Brühl) | 17.03.2023 – 19.03.2023 |
FMS Level 1&2 | München | 21.04.2023 – 23.04.2023 |
SFMA Level 1&2 | Köln (Brühl) | 18.05.2023 – 21.05.2023 |